Klecks

Klecks
Klecks:
Das seit dem 18. Jh. bezeugte Substantiv ist an die Stelle von älterem »Kleck« »Fleck, Klümpchen« (16. Jh.) getreten, das aus dem Verb klecken rückgebildet ist. Das Verb klecksen »Flecke machen, spritzen, beschmieren« (18. Jh.) ist wohl von »Klecks« abgeleitet, kann aber auch Intensivbildung zu »klecken« sein.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klecks — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Zunächst Kleck zu klecken in der Bedeutung etwas Dickflüssiges hinwerfen (so daß es klack! macht). Das s gehört wohl zu den mittel und norddeutschen Umgestaltungen auf s, die häufig von Wörtern auf k ausgehen; es kann …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klecks — Fleck; Makel * * * Klecks [klɛks], der; es, e: 1. kleine Menge von Flüssigem oder Breiigem, die auf etwas gefallen ist: du hast einen Klecks Marmelade auf das Tischtuch fallen lassen; im Heft einen Klecks (Tintenklecks) machen. Syn.: ↑ Fleck, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Klecks — Klẹcks der; es, e; 1 ein Fleck, der von einer farbigen Flüssigkeit (z.B. Tinte) kommt: beim Malen Kleckse auf den Fußboden machen || K: Farbklecks, Tintenklecks 2 ein Klecks (+ Subst) eine kleine Menge einer dicken Flüssigkeit oder weichen Masse …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klecks — 1. [Farb]fleck, Flecken, Schmutzfleck[en], Spritzer, Tintenfleck; (ugs.): Dreckfleck[en], Kleckser; (landsch.): Placken; (bayr., österr.): Patzen. 2. (ugs.): Klacks; (veraltend): Quäntchen. * * * Klecks,der:⇨Fleck(I,1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klecks — der Klecks, e (Aufbaustufe) Fleck, der durch Tinte o. Ä. verursacht wird Synonyme: Farbfleck, Tintenfleck, Kleckser (ugs.) Beispiel: In seinem Heft gibt es viele Kleckse …   Extremes Deutsch

  • Klecks-Theater Hannover — Gebäudekomplex der Spielstätte Altes Magazin Das Klecks Theater Hannover ist ein Theater für Kinder und Jugendliche in Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Theaterar …   Deutsch Wikipedia

  • Klecks — Klecksm 1.geringeMenge.⇨Klacks1.Seitdem19.Jh. 2.Schandfleck,Makel.VomsinnlichenSchmutzfleckübertragenaufdenunsinnlichenFleck.1700ff. 3.Spiegelei.FormähnlichmiteinemgroßenFleck,Österr1960ff,jug. 4.einenKlecksindenAktenhaben=nichtunbescholtensein;vo… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Klecks — (groß) Platsch (der) (großer) Platsch (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Klecks — Klẹcks, der; es, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tolgge —  Klecks …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”